Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

[row style=“large“ width=“full-width“ v_align=“middle“ h_align=“center“] [col span__sm=“12″]

Finden Sie den richtigen Platz!

Wählen Sie einen ausgewiesenen und ruhigen Arbeitsplatz. Idealerweise können Sie die Tür schließen und sind dadurch frei von Ablenkungen. Eine klare physische Abgrenzung hilft bei der Arbeit zu Hause in den Arbeitsmodus  und umgekehrt zu wechseln. 

Tipp: Vermeiden Sie ein Bett oder einen Fernseher in Ihrem Arbeitsraum.

[/col] [/row] [row] [col span__sm=“12″] [ux_image id=“362″ image_size=“original“]

Strukturieren Sie Ihren Tag und bringen Sie ihn mit Ihrem Privatleben in Einklang!

Definieren Sie Ihren Zeitplan an den Anforderungen von Arbeit und Zuhause uns und kommunizieren Sie ihn mit Ihren Kollegen und Ihrer Familie, damit alle wissen, was zu tun ist. (z.B. wer Kinder oder Haustiere während welcher Zeit betreut…)

Versichen Sie, Routinen und virtuelle Grenzen zu schaffen, z.B. feste Zeiten für das Mittagessen, Pausen, oder eine Belohnung am Ende des Tages (z.B. TV-Sendung, Sport…)

Tipp: Planen Sie Zeiteinheiten für Ihre Aufgaben, damit Sie sich fokussieren können.

[/col] [/row] [row] [col span__sm=“12″] [ux_image id=“363″ image_size=“original“]

Kommunizieren und in Kontakt bleiben!

Seien Sie während der vereinbarten Arbeitszeiten erreichbar. Schalten Sie Skype (oder analoge Dienste…) ein zur Erleichterung der Kommunikation. Nutzen Sie Videoanrufe oder Mobiltelefone. Nach ein paar Tagen Arbeit von zu Hause aus kann es einsam werden – bleiben Sie in Kontakt mit Ihren Kollegen und Kunden. Denken Sie an neue Routinen, um in Verbindung zu bleiben (z.B. tägliches virtuelles Meeting) Tipp: Niemand sieht bei einer Videokonferenz im Pyjama gut aus. 

[/col] [/row] [row] [col span__sm=“12″] [ux_image id=“364″ image_size=“original“]

Bleiben Sie konzentriert & konform!

Durch regelmäßige Interaktionen  mit Ihrem Team und Ihrem Manager stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Verpflichtungen genau so erfüllen, wie wenn Sie im Büro wären.

Melden Sie Ihre Abwesenheiten und Arbeitszeiten über die üblichen Kanäle ( SuccessFactor, Portal,…)

Denken Sie daran, alle Vorschriften einzuhalten, z.B. vertrauliche Informationen zu schützen und nicht in öffentlichen oder gemeinsam genutzten Räumen zu teilen.

[/col] [/row] [row] [col span__sm=“12″] [ux_image id=“365″ image_size=“original“] [/col] [/row]