Akustikplanung

Besonders in Großraumbüros ein wichtiger Faktor.

Unterschiedliche Arbeitsweisen haben ganz unterschiedliche Anforderungen an die Raumakustik: Im Konferenzraum wird eine möglichst hohe Sprachverständlichkeit gewünscht, während man sich auf der offenen Fläche konzentrieren möchte und Ruhe benötigt. Am Telefon möchte man sich und seinen Gesprächspartner gut verstehen und dabei andere nicht stören bzw. sich nicht belauscht fühlen.

Diese unterschiedlichen Situationen gilt es nicht nur über die Raumaufteilung in Einklang zu bringen sondern auch akustisch zu optimieren. Akustik als Aspekt ergonomischer Raumkonzepte ist eine der größten Herausforderung der Bürogestaltung.

Ist die Raumakustik schlecht, ist man ständig mit dem Verarbeiten und Ausblenden der störenden Nebengeräusche beschäftigt, was nachweislich zu Stress und sogar zu Krankheiten führen kann. Deshalb berücksichtigen wir, mit Hilfe von akustisch wirksamer Einrichtung, über Decken, Segel oder Akustikbildern, in unseren Planungen die Anforderungen der jeweiligen Bereiche sowie deren geplante Nutzung.